Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen Einblicke in unsere Praxis und möchten Ihnen unsere Mitarbeiter und unser Leistungsangebot näher bringen. Falls Sie zusätzlich zu den folgenden Informationen noch dringende Fragen haben, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Praxis-Handwerk-Team

Öffnungszeiten

Der Wartebereich in Ihrer Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Während der folgenden Zeiten sind unsere Therapeuten für Sie da:

Montag

08:00 – 20:00 Uhr


Dienstag

08:00 – 20:00 Uhr


Mittwoch

08:00 – 20:00 Uhr

Donnerstag

08:00 – 20:00 Uhr


Freitag

08:00 – 14:30 Uhr


Samstag

Geschlossen


Sonn- und Feiertag

Geschlossen


Rezeption

Die Rezeption in Ihrer Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Während der folgenden Zeiten können Sie uns telefonisch erreichen. Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns eine E-Mail wir rufen Sie spätestens am nächsten Werktag zurück.

Montag

08:00 – 13:30 Uhr


Dienstag

08:00 – 14:00 Uhr


Mittwoch

08:00 – 13:30 Uhr


Donnerstag

08:00 – 14:00 Uhr


Freitag

08:00 – 11:30 Uhr


Samstag

Geschlossen


Sonn- und Feiertag

Geschlossen


Unser Rezeptionsteam freut sich auf Sie:

Unsere Leistungen

Trainingstherapieraum in Ihrer Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Unser Therapieangebot umfasst folgende Leistungen:

Unsere Osteopathin BAO

Osteopthatie-Physiotherapie-Seeg-Praxis-Handwerk

Der Begriff Osteopathie ist in aller Munde, doch wer oder was steckt eigentlich dahinter ?

Entwickelt wurde die Osteopathie vor über 140 Jahren vom amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917). Er erkannte schon zu dieser Zeit, dass es Zusammenhänge zwischen orthopädischen, internistischen und neurologischen Beschwerden gibt. Seit dieser Zeit unterliegt die Osteopathie einer ständigen Weiterentwicklung.

Eine osteopathische Behandlung basiert, auf aktuellen wissenschaftlichen sowie präzisen Kenntnissen in den Bereichen Embryologie, Anatomie, Physiologie, Biomechanik und Pathologie. Viele funktionellen Störungsbilder betreffen die unterschiedlichsten Systeme im Körper und können nicht nur einem medizinischen speziellen Fachbereich zugeordnet werden. Dies macht eine erfolgreiche Behandlung oft schwierig. Genau hier beginnt der ganzheitliche Therapieansatz der Osteopathie und zeigt seine Stärken.

Unsere Osteopathin BAO Nina Kurz stellt sich vor

Unsere Osteopathin Nina Kurz in Ihrer Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Beruflicher Werdegang

2005 / 2007 Ausbildung zur staatlich geprüften Masseurin med. Bademeisterin

Fachschule für Physiotherapie & Massage Ulmkolleg

2007 / 2009 Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin

Fachschule für Physiotherapie & Massage Ulmkolleg

2014/ 2019 Ausbildung zur Osteopathin

Skom Schule für klassische Osteopathie & Medizin Ulm Dornstadt

Seit 2020 Ausbildung zur Heilpraktikerin Landsberg am Lech

2021 fortlaufende Weiterbildung im Bereich der Osteopathie

 

Behandlungskosten

Osteopathie ist grundsätzlich eine Privatleistung. Die Behandlungskosten werden in der Regel von privaten Krankenversicherungen, der Beihilfe und vielen Zusatzversicherungen anteilig oder ganz übernommen. Viele gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen teilweise die Kosten, sofern vor der Behandlung eine ärztliche Empfehlung für Osteopathie vorliegt. Durch meine 5-jährige Ausbildung mit 1350 Stunden erfülle ich die Voraussetzungen für eine Erstattung der Osteopathie und eine Übernahme der Behandlungskosten durch Zertifizierung der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft für Osteopathie). Sämtliche Differenzen zwischen der Leistung ihrer Versicherung und dem Honorar sind von Ihnen selbst zu tragen. Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn, ob ihre Krankenversicherung sich an den Kosten der osteopahtischen Behandlung beteiligt.

 

Zertifzierung durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V.

Osteopathie BAO in Ihrer Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Die BAO ist der Dachverband führender Osteopathie-Verbände und -Schulen in Deutschland. Folgende Ziele werden verfolgt: Festlegung der Ausbildungs-/ Prüfungskriterien für Ausbildungsgänge in der Osteopathie, Qualifikation von Lehrpersonen, Entwicklung eines zukünftigen Berufes „Osteopath“ innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

Unsere Physiotherapeuten

Bei diesen Therapeuten sind Sie in guten Händen:

Desweiteren werden wir unterstützt von unserem freien Mitarbeiter Frank Trzaska:

Frank Trzaska Physiotherapeut
Frank Trzaska

Unsere Praxis für Physiotherapie

Impressionen unserer Räumlichkeiten:

Über uns

Michael und Julia Otte Physiotherapeuten in Ihrer Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Seit dem 01.September 2020 bin ich, Michael Otte, Inhaber der Praxis Handwerk. Zusammen mit meiner Frau Julia, ebenfalls Physiotherapeutin, habe ich die Leitung des bestehenden Therapeutenteams und die Praxisorganisation übernommen. Wir stehen mit unserer Praxis „Handwerk“  für moderne, qualitativ hochwertige und aktive Physiotherapie , die ohne unser wichtigstes „Werkzeug“ – unseren Händen und dem dazugehörigen Fingerspitzengefühl nicht möglich wäre.

Meine Wurzeln habe ich in Rosenheim, dort bin ich 1983 geboren und lebte bis nach dem Abitur mit meinen Eltern in Bruckmühl. Nach meinem Wehrdienst bei den Gebirgsjägern in Bad Reichenhall zog es mich 2005 nach München, Großhadern, zur Ausbildung als Physiotherapeut. München blieb für die nächsten 16 Jahre mein Zuhause. Während der Zeit als Angestellter in einem großen Rehazentrum in München, hatte ich über 7 Jahre das Privileg mich zusätzlich als Sportphysiotherapeut um die Eishockeynationalmannschaft (U16 – U18) zu kümmern und sie auf Ihren Reisen zu begleiten. In dieser Zeit eignete ich mir einige Zusatzqualifikationen an (u.a. Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Lizenz des deutschen Olympiasportbundes als Sportphysiotherapeut, Active Release Techniques, Liebscher und Bracht Schmerztherapie, Kinesiotaping) die dazu führten, dass der FC Bayern Basketball auf mich aufmerksam wurde und mir in den letzten 3 Jahren die Chance gab, mich im Profisport zu beweisen. Diese spannende und erfolgreiche Zeit (2x Deutscher Basketballmeister, 1x Pokalsieger), ging dann im Sommer 2020 zu Ende, als sich die Möglichkeit ergab die Praxis in Seeg zu übernehmen und ich die Zusammenarbeit als leitender Physiotherapeut nach Saisonende 19/20 beendete um ein neues Kapitel beginnen und mehr Fokus auf Zeit mit der Familie und meiner Tochter legen zu können. Sich im Profisport zu bewegen ist aufregend, fordernd und spannend und ich bin sehr dankbar für diese Zeit, aber genauso freue ich mich auf diesen nächsten Schritt.

Wieso nun eine Praxis in Seeg wenn man aus Rosenheim stammt und lange in München gelebt hat? Meine Frau Julia hat Ihre Wurzeln in Eisenberg, ihre Familie lebt nach wie vor dort und wir schätzen die Nähe sehr. Wir sind froh, dass unsere Tochter in derselben von der Liebe zur Natur geprägten Umgebung aufwachsen kann, wie wir das selber in unserer Kindheit erleben und genießen durften.

Die Nähe zum Bundesleistungszentrum in Füssen ermöglicht es Julia auch weiterhin für die deutsche Eishockeynationalmannschaft der Frauen tätig zu sein. Ihre Wurzeln liegen ebenfalls im Sport und auch sie ist Lizenzträgerin des deutschen olympischen Sportbundes.

Wir sind sehr dankbar für die tolle Art und Weise mit der wir hier aufgenommen wurden und die herzliche Art mit der uns Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen jeden Tag begegnen.  Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft in unserem „Handwerk“.

Aktuelles

Aktuelles-Physiotherapie-Seeg-Praxis-Handwerk

Hier halten wir Sie über Neuigkeiten in und im Zusammenhang mit unserer Praxis auf dem Laufenden:

Am 01.September 2020 haben wir die Praxis übernommen und seitdem viele tolle Patienten, Kollegen und Freunde kennengelernt.

Vielen Dank für Ihre Treue und Unterstützung!

 

Seit Anfang Juli werden wir von unserem neuen Mitarbeiter David Schöll unterstützt

Wir freuen uns, dass du da bist!

 

Unser Kollege Felix Stoll hat seiner Lea das Ja-Wort gegeben und gleichzeitig Ihren Nachnamen angenommen! In diesem Sinne…

Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute für Eure gemeinsame Zukunft, lieber Felix Neuhauser!

Unser Kurs „Fit durch den Sommer“ mit unserer Therapeutin Alissa Fritz heißt nun

Bootcamp Handwerk.

Was das heißt?

Für weitere Informationen zum Kurs klicken Sie bitte HIER.

In der aktuellen Ausgabe 41/2022 des Magazin „Focus“ findet sich unsere Praxis in der „Empfehlungsliste Physiotherapie“ wieder. Das freut uns natürlich sehr und motiviert ungemein auch weiterhin an uns zu arbeiten!

Quelle: Focus 41/2022

Quelle: Focus 41/2022

Quelle: Focus 41/2022

Intelli-Athletics

Jetzt hier in Ihrer Praxis Handwerk

Sie wollen Ihren Therapieerfolg noch langfristiger sichern und auch nach der Therapie die Möglichkeit zu einer individuellen Betreuung  haben?

Dann haben wir mit der Intelli-Athletics App genau das Richtige für Sie:

 

Kurse

Praxis Handwerk in Seeg Alissa Fritz Bootcamp4

Bootcamp Handwerk

Unsere Therapeutin Alissa Fritz bringt mit neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen, der Functional Training Methode und individuell abgestimmten und angepassten Übungen zur Steigerung von Kraft,Stabilität aber auch Beweglichkeit Schwung in Ihren Alltag.

Wann: Immer Mittwochabend

Uhrzeit: 18:45 – 19:45 Uhr

Kosten: 88,- Euro für 8 Termine

 

Cantienica

 

Ein Präventionstraining für den gesamten Körper mit Fokus auf der tiefen Beckenboden- und Rückenmuskulatur.
 
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Monika Brenner unter 0175 / 8176630 oder monika@cantienica-oal.de .
 
Mehr Informationen auch unter www.cantienica-oal.de
 

 

Yoga

Yoga-Kurs-Physiotherapie-Seeg-Praxis-Handwerk

Hatha-Yoga Einsteigerkurs

Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei dem die Übungen immer im Einklang mit dem Atem stehen. Sie führen zu einem größeren Verständnis und der Stärkung des eigenen Körpers und bringen gleichzeitig Konzentration und innere Balance. Yoga ist eine Disziplin, die den Menschen in seiner Gesamtheit umfasst.

Die Übungen sind so gestaltet, dass sie sich immer an den jeweiligen Menschen ausrichten. Anfänger werden sorgsam an die verschiedenen Haltungen herangeführt, welche sich in ihrer Intensität und Komplexität nach und nach nur langsam steigern, um jegliche Überforderung zu vermeiden.
Und um auch etwas für Seele und Geist zu tun, gibt es in jeder Stunde einen kleinen Ausflug in die Yogaphilosophie bzw. in die Astrologie.

Bitte mitbringen: Kleines Kissen oder Meditationskissen, bequeme Kleidung und warme Socken.

 

Jeder Kurs läuft über 10 Termine à 75 Minuten, jeweils am Dienstagabend von 17:00 – 18:15 Uhr

Jahresprogramm

Yoga – Kurs 1

Beginn: Anfang Januar, insgesamt 10 Termine.

Uhrzeit: 17:00 – 18:15 Uhr

Kosten: 190,- Euro (19,- Euro pro Stunde)

Anmeldungen bitte bis Ende Dezember

Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte direkt bei Thomas Rimili.

Kontakt: Thomas Rimili

08349 / 9761067 oder 0152 / 33940235 oder info@thomas-rimili.de oder über www.thomas-rimili.de

Freuen Sie sich auf sich selbst!

Thomas Rimili Yoga in Ihrer Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Thomas Rimili Mitglied im BDY Yoga Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

Kontakt

Kontakt-Physiotherapie-Seeg-Praxis-Handwerk

Auf diesen Wegen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:

Anfahrt

So finden Sie Ihre Physiotherapiepraxis Handwerk in Seeg

So können Sie uns erreichen: